 |
Energie- Initiative
Kirchberg e. V.
Kirchberg, 01.01.2014
Panoramaweg 15
74592 Kirchberg/Jagst
Tel.
07954/1220 Fax 1321
Protokoll der Hauptversammlung Energie-Initiative-Kirchberg
(EIK) –2014
28.11.2014 19.30 Uhr im Landhotel
Kirchberg J.
Anwesende Mitglieder: 5
Trotz der geringen Teilnehmerzahl ist
laut Satzung die Versammlung beschlussfähig.
1. Bericht des Vorsitzenden zur Arbeit
im Jahr 2013
Tätigkeitsbericht vom Vorstand Gerhard
Kreuz für das Jahr 2013.
Übersicht wurde an die Anwesenden
verteilt.
Erläutert die Aktivitäten der EIK in
2013.
Ein Mitglied fragt, warum die HV so
spät im Jahr statt findet, das Jahr ist fast vorbei,
wir könnten schon über die
Aktivitäten in 2014 sprechen.
Antwort: Der Termin für die HV hat
sich im Laufe der Jahre ans Ende verschoben. Es
ist ungünstig, da
Terminüberschneidungen mit Weihnachtsfeiern und anderen
Terminen am Jahresende entstehen und
der zeitliche Abstand zum Berichtsjahr zu
groß ist. Beschluss: Ab 2015 und die
Folgejahre wird der Termin auf April gelegt
(einstimmig)
2. Bericht über die Kassenlage -
vertagt -
Kassenwart Dietmar Kuschel /
Kassenprüfer Werner Schweinzer
Die Kassenprüfung konnte nicht
durchgeführt werden, da die Unterlagen nicht
vorgelegt wurden. Damit ist die
Entlastung des Vorstandes aus der HV 2013 hinfällig,
denn dieser Beschluss wurde unter der
Maßgabe getroffen, dass die ausgefallene
Kassenprüfung aus 2013 (für das Gj
2012) in der HV 2014 nachgeholt wird. Der
Vorstand hat aktuell keinen Überblick
über die Kassenein- und -ausgänge. Ob die
Honorarrechnung des Gastredners
Hans-Josef Fell zum 20-jährigen Jubiläum
bezahlt werden konnte, ist ungewiss.
Die Mitgliedsbeiträge für 2014 sind noch nicht
eingezogen. Die Mitglieder sind sich
einig, dass dies dringend erledigt werden muss.
Beschluss (einstimmig): Neuer Termin
für die Kassenprüfung Fr 12.12.2014, 18
Uhr bei Werner Schweinzer, Teilnehmer
G. Kreutz, Dietmar Kuschel. Bis 09.12.14
müssen die Unterlagen zur
Kassenprüfung dem Kassenprüfer vorgelegt werden.
Am 12.12. ab 19:30 Uhr findet der
nächste Energiestammtisch in der Postkutsche
statt. Die Mitglieder können über
das Ergebnis der Kassenprüfung informiert werden
und die Entlastung des Vorstandes
nachholen.
Mitgliederanzahl : 2003 44 -----2004
45 ----------2005 51 -------2006 49 2 Austritte.
2007 49 2008 49 2009 49 2
aktuellere Zahlen liegen nicht vor
3. Entlastung des Vorstandes
- kann nicht durchgeführt werden,
wegen fehlender Kassenprüfung -
4. Wahl des Vorstandes
- nicht erforderlich, da bereits bei
der letzten HV 2013 durchgeführt. Nächste Wahl im
April 2015. -
5. Themen und Aktionen im Jahr 2014
Energiewende Hohenlohe: Der Drehbeginn
des Film war am 14.09.2014 in Berlin.
Weitere Drehorte in Japan (Fukushima),
Kiew, Brüssel u. a. Mit dem neuen EU-
Energiekommissar. lm Herbst 2015
Fertigstellung und Kinostart. Parallel dazu
werden 750 Eventpartner gesucht, die
mit Aktionen Interesse an dem Film wecken
sollen. Auch die ElK ist als
Eventpartner gefragt.
5. Verschiedenes
Der neue Trailer für das Filmprojekt
wurde gezeigt.
lm Filmprojekt wird auch das Thema
„Gravity Power“ — neuartiger Energiespeicher
gezeigt.
http://chanqe-derfilm.de/abrissakw/
Mit dem Energiezentrum soll über eine
Beteiligung an Energiesparberatung
gesprochen werden.
Vortrag:
EE Energieeffizienz von Dieter
Wolfarth
Fazit: Energiesparmaßnahmen zur
Erhöhung der Energieeffizienz bewirken eine
hohe Rendite und schonen gleichzeitig
Umwelt, Klima und Ressourcen.
Der Vortrag kann von Dieter angefordert
werden.
Erstellt: Werner Schweinzer
Webmaster@energie-initiative.de
.
|
 |